
Tauchermesser, ja oder nein?
Uns wird oft die Frage gestellt, ob ein Taucher wirklich ein Tauchermesser benötigt oder ob dies einfach nur ein unsinniges Equipment ist und wie es beschaffen sein soll.
Bei den meisten Taucher ist das i-Tüpfelchen bei der Tauchausrüstung das Messer. Man muss einfach mal in einen Tauchshop gehen und die Taucher beobachten. Meist bleiben sie bei den Tauchermessern oder den Tauchcomputern stehen. Viele sagen dass das Mitführen eines Tauchmessers ist bei jedem Tauchgang unerlässlich sei anderen sehen keinen sind darin.
Aber warum sollte man nun ein Messer beim Tauchen tragen und was macht ein Messer zu einem guten Tauchermesser?
Die Tradition des Tauchermesser
Taucher benutzten nicht, wie oft in Filmen falsch dargestellt ihre Tauchermesser zur Abwehr von Haien oder Riesenkraken. In erster Linie werden sie als Werkzeug im Falle des Verfangens in Seilen, Angelschnüren oder Wasserpflanzen, um sich daraus zu befreien. Hauptsächlich sind Tauchermesser ein Teil unseres Sicherheitskids. Oft benötigen Taucher jedoch nicht unbedingt ein Messer um sich aus einer Verstrickung zu befreien, meist genügt es schon, wenn man sich langsam und bedächtig, im besten Fall mit Hilfe von seinem Buddy, aus den Seilen oder Wasserpflanzen löst.
Dass Tauchermesser oft noch an den Waden getragen werden, ist eine Tradition aus dem Zweiten Weltkrieg, da dies dort von den Kampfschwimmern so gehandhabt wurde. Heute werden viele jedoch direkt am Jacket (BCD) befestigt.
Die moderne Tauchermesser
Das moderne Tauchermesser unterscheidet sich jedoch stark von den Messern, welche die Kampfschwimmer im Krieg benutzten, denn welcher Taucher nutzt sein Messer den schon als Waffe?
Trotzdem sind auf Grund dessen viele Messer heute noch relativ groß und werden mit der gleichen Halterung an der Wade befestigt, wie früher. Doch seien wir mal ehrlich zu uns, kein Taucher benötigt solch ein Messer und die Tauchindustrie hat dem auch Rechnung getragen und bietet uns heute sehr stylische und kleine Tauchermesser an, welche man hervorragend an seine BCD entweder über dem Tasche oder am Inflatorschlauch befestigen kann. Bei vielen gibt es auch die Möglichkeit, sie einfach am Gürtel zu tragen.
Die heutigen Tauchermesser sind aus modernen Materialien wie Titan hergestellt, welche besser gegen den Rost standhalten und durch diese auch ihre Kanten länger scharf bleiben.
Welches Tauchermesser macht nun Sinn?
Bei 95% der Tauchgänge reicht ein kleines Messer mit einer 2,5-Zoll-Titanklinge. Dies ist klein genug, um es am BCD Hüftgurt zu befestigen, wo man es mit beiden Händen erreichen kann und groß genug um mit ihm alle Dinge zu erledigen, welche bei einem Tauchgang anfallen können.
Für viele Tauchreviere in welchen kein Tauchermesser erlaubt ist (z.B. das Rote Meer) tragen wir in unseren Jackets (BCDs) Verbandsscheren als Sicherheitsbackup.
Abschließend muss man jedoch sagen, dass wir so gut wie nie bei einem Tauchgang unsere Messer benötigen und dies ist definitiv die beste Lösung.
Für alle die noch kein Tauchermesser haben, nachfolgend eine Checkliste zur Auswahl eines Tauchermessers:
Ein gutes Tauchermesser sollte …
- Nicht allzu groß – eine Klinge von zwei oder drei Zoll ist in der Regel genug/li>
- Wichtig ist in guter Griff auch mit Handschuhen
- Montage am BCD (Jacket) so dass man es mit beiden Händen erreichen kann
- Idealerweise aus Titan hergestellt werden
Viel Spaß bei der Auswahl Deines Tauchermessers.
Solltest Du Fragen haben, dann darfst Du uns gerne diesbezüglich kontaktieren und wie stehen Dir mit Rat und Tat, so weit wir können, zur Seite.