Adventskalender Saatgut-Box

Entdecke das Geheimnis des Gärtnerns mit unserem Adventskalender Saatgut-Box! Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine Überraschung an hochwertigem Saatgut für deine eigene grüne Oase. Perfekt für Gärtner jeden Levels.

Willkommen zu deinem grünen Advent-Abenteuer! Mit unserer Adventskalender Saatgut-Box erlebst du die Freude des Gärtnerns auf eine ganz neue Weise. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine Auswahl an hochwertigen Samen für köstliche Kräuter, bunte Blumen und knackiges Gemüse. Lass dich von der Vielfalt der Natur überraschen und erschaffe deine eigene grüne Oase, Tag für Tag. Ob für erfahrene Gärtner oder Neulinge – dieser Adventskalender ist das perfekte Geschenk für alle, die ihre Leidenschaft für Pflanzen entdecken oder vertiefen möchten. Mach dich bereit für einen Monat voller Wachstum, Farben und Freude!

Inhalt Adventskalender Saatgut-Box

(wenn du auf die Sorte klickst, kommst du direkt zu unseren Pflanzanleitungen und Steckbriefen):

Chili Jalapeno M

Aussaat: Februar – März
Standort: sonnig, windgeschützt
Ernte: Juli – Oktober

Rührmichnichtan-Pflanze Mimose

Aussaat: März bis April
Standort: absonnig, im Haus

Kresse Cresso

Aussaat: Kann jederzeit vorgenommen werden
Standort: hell
Ernte: nach 2-3 Wochen

Erdbeerspinat

Aussaat: Ab März bis August
Standort: Sonnig und warm
Ernte: Juni bis Oktober

Rucola / Salatrauke Eruca sativa

Aussaat: Ab März bis September
Standort: Sonne bis Halbschatten
Ernte: Nach 3 – 5 Wochen

Tomate, Busch-, Lizzano F1

Aussaat: Voranzucht Februar bis April; ab Mitte Mai ins Freiland
Standort: hoher Wärme- und Nährstoffbedarf
Ernte: Juli bis September

Mangold Bright Lights

Aussaat: März bis Juli
Standort: sonnig-halbschattig, anspruchslos
Ernte: Mehrmals bis Herbst

Radies Sora

Aussaat: März bis Anfang September
Standort: Sonne bis Halbschatten
Ernte: Juni bis Oktober

Möhre Rothild

Aussaat: Mitte April bis Anfang Juni
Standort: Sonne. Tiefgründig, locker, humusreich
Ernte: Ca. 14 – 18 Wochen nach Aussaat

Kohlrabi Azurstar

Aussaat: Januar bis Juli
Standort: Sonne bis Halbschatten. Humusreich
Ernte: Mitte Mai bis Oktober

Asia Greens Bloody Mary

Würziger Blattsenf mit leuchtend rot gefärbter Blattspreite und hellgrün abgesetztem Blattstiel. Sehr gute Farbausprägung auch unter schlechten Lichtbedingungen.

Asia Greens Frizzy Joe

Sehr schnell wachsender grüner Blattsenf. Die grünen, geschlitzten Blätter sind hervorragend geeignet zum Mischen in Blattsalate oder zum Garnieren auf Broten. Der Geschmack ist nussig und würzig.

Paradiesvogelblume Strelitzia reginae

Aussaat: Ganzjährig im Haus

Mittagsblume Dorotheanthus

Aussaat: März bis April
Standort: Durchlässiger Boden, trocken und warm

Islandmohn

Aussaat: April bis August
Standort: Liebt sonnige Lagen

Zitronen-Monarde Monarda citriodora

Aussaat: Februar bis Mai
Standort: Sonne bis Halbschatten

Zinnia Persian Carpet Mischung

Aussaat: Nach der Frostzeit
Standort: luftig, sonnig

Zimtbasilikum

Aussaat: Mai bis Juni
Ernte: von Juli bis Oktober

Gewürzfenchel

Aussaat: April bis Juni
Standort: Sonne, humusreich
Ernte: August bis September

Nordmanntanne König Borshomi

Aussaat: April bis Mai
Standort: sonnig bis absonnig

3 Kokosquelltabletten
Stecketiketten
Blumenwiese Bienen-/Schmett. weide Bee’s Paradise

Aussaat: März bis Juli
Standort: sonnig bis halbschattig

Halloweenkürbis Jack O Lantern

Aussaat: ab Mitte Mai
Standort: sonnig, nährstoffreich
Ernte: August bis September

Schnur
Klammern(24

Unser Bio-Saatgut stammt aus regionalem Anbau in Deutschland oder Europa, wird von einem Familienunternehmen in Süddeutschland abgefüllt, ist samenfest und BIO-zertifiziert. Ihr bekommt also geprüfte Qualität.

Auf den Saatguttüten findet ihr jeweils eine Kurz-Anleitung zum Säen, Pflanzen und Ernten und Angaben zum idealen Standort. Sehr ausführliche Informationen zu den Gemüsesorten findet ihr in unserem kostenlosen Online-Magazin Homefarming.de. Gebt unter „Suchen“ einfach den Namen des Gemüses ein, das ihr pflanzen wollt – so kommt ihr zu unseren Steckbriefen mit umfangreichen Anbau-, Pflege- und Erntetipps. Auch im kostenlosen Podcast könnt ihr euch jederzeit über den Gemüseanbau informieren.

Die Holzbox, in der das Saatgut verpackt ist, ist aus Naturholz und wiederverwendbar. Sie eignet sich auch für die Aufbewahrung von angebrochenen Saatguttüten oder als Ort für Erinnerungen und Krimskrams.

Mein Tipp: Wenn ihr das Saatgut geschützt vor Licht, Feuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen lagert (am besten kühl und dunkel, z.B. im Keller), könnt ihr es in der Regel mehrere Jahre verwenden. Es verliert mit der Zeit etwas an Gewicht, was die Keimfähigkeit aber nicht beeinträchtigt. Macht zur Sicherheit eine Keimprobe, bevor ihr aussät. Das ist immer eine gute Idee. Hier könnt ihr alles zum Thema Lagerung, Haltbarkeit und Keimproben nachlesen.

Jetzt für unseren Saatgut Newsletter anmelden

Melden dich für unseren Newsletter rund um Saatgut, gärtnern, Gemüse, Gewürze, Pilze etc. an und verpasse keine Neuigkeiten oder Angebote mehr.